🚴♀️Rennradtour Brunnen - Rothenthurm - Alosen - Oberägeri - Brunnen
📜 Inhalt
- Steinerberg - Hausberg-Anstieg
- Sattel - Rothenthurm
- Kleine und ruhige Strässchen über dem Ägerisee
- Pause
- Weiter nach Alosen, Oberägeri und zurück nach Brunnen
- Steigungsprofil
Steinerberg - Hausberg-Anstieg
Am Nachmittag ging es los: noch einmal trainieren und das gute Wetter ausnutzen …
Von Brunnen aus auf Nebenstrassen nach Seewen. Dann am rechten Seeufer des Lauerzersees entlang, bis man rechts nach Steinen abbiegt. Dort weiter Richtung Goldau und vor Goldau die angenehme Steigung hinauf nach Steinerberg. Man könnte das schon beinahe als meinen Rennrad-Hausberg bezeichnen.
Weiter bergauf, kurze Pause bei Ecce Homo – nicht, weil es schon nötig wäre; der Platz hat einfach eine besondere Ausstrahlung und das Wasser schmeckt fantastisch.
Sattel - Rothenthurm
Weiter geht’s nach Sattel. In Sattel dem Radweg folgend auf einer schmalen Nebenstrasse geht’s erst nochmals steil bergauf, bevor man die Beine bei einer kurzen Bergabstrecke nach Rothenthurm entspannen kann. Bei Altmatt führt ein schmales, ruhiges Strässchen durch ein Feuchtgebiet. Solche Landschaften faszinieren mich – wieder ein Grund für eine Foto-und-Geniessen-Pause.
Kleine und ruhige Strässchen über dem Ägerisee
Nach einem weiteren kurzen flachen Stück geht es wieder bergauf, bevor man eine Anhöhe erreicht und auf den Ägerisee hinabblicken kann. Die Landschaft zwischen Ägerisee und Ratenpass ist für mich unglaublich schön und beruhigend. Sie lädt ein zum Verweilen und Geniessen. Vielleicht ist das das Geschenk des Älterwerdens: nicht mehr nur das Messen nach Watt, Höhenmetern und Distanzen, sondern auch das Geniessen dessen, was dazwischen liegt …
Hinweis: Herbstzeitlose – schön, zart und hochgiftig. Der Wirkstoff Colchicin hemmt die Zellteilung (Mitose). Er wurde und wird therapeutisch bei Erkrankungen mit überschiessender Immunantwort eingesetzt – der Grat zwischen Nutzen und Gefahr ist schmal, weshalb heute meist andere Mittel bevorzugt werden. Wer selbst zu „Überreaktionen“ neigt, kann gefahrlos das Bild einer Herbstzeitlosen betrachten oder zu anderen Methoden greifen – bei Entzündungen z. B. Kurkuma, Boswellia, Omega-3, dazu Lebensstil anpassen (Schlaf, Bewegung). Bei psychisch-emotionaler Überreaktion helfen Meditation, Freude, Atemübungen u. a.
Pause
Ich konnte es mir hier nicht nehmen lassen, eine etwas ausgiebigere Pause zu machen.
Genüsslich wurden die beiden Power-Reisbällchen verzehrt und am Trockenrindfleisch genagt. Trockenfleisch auf einer Fahrradtour? Da sind doch gar keine Kohlenhydrate drin!
Ich kann es nicht erklären … Fleisch finde ich oft ziemlich eklig, aber manchmal schreit mein Körper danach – und auf langen, anstrengenden Rennradtouren ist ein Bissen so erleichternd, so befriedigend. Ich kann’s kaum beschreiben.
Weiter nach Alosen, Oberägeri und zurück nach Brunnen
Dann geht es weiter nach Alosen. Von hier oben darf man nochmals die Aussicht auf den Ägerisee geniessen, an dem es nach der Abfahrt nach Oberägeri dem See entlang geht.
Weiter dann nach Sattel, und von dort aus beschliesse ich, die Hauptstrasse Richtung Schwyz hinunterzufahren. Manchmal mag ich diese Strecke: den grössten Gang rein, in den flacheren Passagen noch etwas treten und schauen, dass man den Autos nachkommt – eine Herausforderung, die viel Konzentration verlangt.
Leider ist mir wieder die Kette heruntergesprungen – beim ersten Mal konnte ich sie noch „hochdrehen“, beim zweiten Mal musste ich anhalten und die Kette von Hand auflegen. Termin beim Velo-Mech ist gemacht (das Schaltwerk war etwas verbogen – nach einem Sturz neulich im plötzlichen Schotter).
Steigungsprofil
Daten: 61 km · 720 Hm · Maximale Steigung (auf 200 m gemessen): 10.7 % 😉
Fazit: Gemütliche Runde bei perfektem Wetter und herbstlich-klaren Farben 🖤