🥾 Nachtwanderung Rickhubel - Fürstein

📜 Inhalt

Mitten in der Nacht....

... hiess es für mich: aufstehen, losfahren und die Wanderschuhe schnüren. Eine echte Herausforderung für einen Eulen-Menschen wie ich einer bin.

Es war noch dunkel am Parkplatz und ich war offenbar noch so verschlafen, dass ich mein Mobiltelefon vergessen habe. Dankenswerterweise war meine Freundin top-fit und hat mir ihre Bilder zur Verfügung gestellt...

Wir starteten am Parkplatz des Glaubenbergpasses und planten, den Sonnenaufgang entweder vom Rickhubel oder vom Fürstein aus zu beobachten

Karte mit der Tourenübersicht Wanderung Rickhubel-Fürstein

Kartenmaterial © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Darstellung: Komoot

Mondlicht-Aufstieg

Der Mond hatte in diesen Stunden eine erstaunliche Leuchtkraft. Dennoch: die Stirnlampe tat gute Dienste.

Nachtaufstieg zum Rickhubel im Mondlicht, Gegenlicht-Aufnahme

Ich stieg recht langsam den Berg hinauf. Meine Oberschenkel waren von der letzten Rennradtour noch nicht erholt und "not amused" über die erneute Anstrengung. Also gemach! Wir lagen trotzdem gut in der Zeit.

Nachthimmel in der Zentralschweiz

Im Aufstieg war die Temperatur sehr angenehm und sommerlich. Aber oben auf dem Rickhubel blies ein heftiger Wind. So suchten wir ein etwas geschützteres Plätzchen, um den neuen Tag zu begrüssen.

Sonnenaufgang

Erste Morgenröte Richtung Pilatus

Wann kommt sie? Wir warten…

Roter Sonnenhalbkreis über den Bergkuppen, unten blaugrauer und oben rötlich-oranger Himmel beim Sonnenaufgang am Rickhubel

Fast vollständig aufgegangene Sonne in hellgelb-weißem Strahlen im Morgenrot, gesehen vom Rickhubel

Strahlende Morgensonne mit weißem Zentrum und goldenem Strahlenkranz im orange-roten Himmel beim Sonnenaufgang am Rickhubel

Und plötzlich war der Tag da.

Rickhubel im warmen Sonnenlicht des frühen Morgens mit kühlen Bergkonturen der Zentralschweiz im Hintergrund

Weiter zum Fürstein

Nach dem Sonnenaufgang gingen wir gemütlich auf der anderen Seite des Rickhubels sanft bergab und dann in einer weiteren kurzen Steigung hinauf zum Fürstein.

Elisabeth beim Aufstieg zum Fürstein, im Hintergrund umrissartig der Pilatus und die Zentralschweizer Berge im blauen Morgenlicht

Abstieg zum Sewensee und zurück zum Glaubenbergpass

Vom Fürstein folgten wir dem Wanderweg zum Sewensee.

Blick auf den Sewensee beim Abstieg vom Fürstein Richtung Glaubenbergpass

Von dort aus ging es einfach zurück zum Glaubenbergpass.


Steigungsprofil

Steigungsprofil Glaubenbergpass-Rickhubel-Fürstein-Glaubenbergpass

Daten: 4.1 km · 580 Hm · Maximale Steigung (auf 200 m gemessen): 20 % 😉
Fazit: Romantischer Sonnenaufgang auf dem Rickhubel mit gemütlichen Weiterweg auf den Fürstein 🖤