Rennradtour Hasliberg

Nur Bilder ansehen

🚴 Rennradtour im Haslital

Dem Nebel entkommen

Nebelzeit – gar nicht mein Ding. Und so beschlossen meine Kollegin und ich, dem Grau zu entkommen. Vielleicht würde es heute ja mit dem Engstlensee klappen? Kein Muss – eher eine grobe Richtung, denn wir waren beide ein wenig angeschlagen. Hauptsache: Sonne, atmen, geniessen. Plan: irgendwo zwischen Brünigpass und Hasliberg starten und Richtung Engstlensee fahren.

Routenüberblick Rennradtour Haslital, Berner Oberland – von Hasliberg ins Gental

Kartenmaterial © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Darstellung: Komoot

Start in Hasliberg Wasserwendi

Auf dem Brünigpass hing noch Nebel, und mit der Idee, dem Grau zu entkommen, waren wir nicht alleine. Schliesslich fanden wir im Parkhaus Hasliberg eine Parkmöglichkeit.

Dort waren wir dem Nebel bereits entkommen. Die Sonne lachte, aber warm war es nicht. Die ersten Meter ging’s bergab – die späte Jahreszeit war deutlich spürbar. Also erste kurze Pause: Gilet überziehen, erstes Foto. Wir blicken auf das Rosenlaui/Grindelwald-Massiv und denken an die wundervolle Tour auf die [[2025_06_12_Rennradtour_Grosse_Scheidegg|Grosse Scheidegg]] zurück.

Rosenlaui und Grindelwald-Massiv im goldenen Herbstlicht – Rennradtour Hasliberg

Ungewollter Abstecher

Bei Hasliberg Reuti verpassen wir den Abzweig links und rollen das Strässlein rechts weiter. Fehler erkannt, umgedreht – und kurz darauf wieder auf Kurs. Schmale Strasse, wenig Verkehr, durchgehende Steigung – Grund für eine weitere Fotopause.

Rennradpause mit Blick aufs Rosenlaui/Grindelwald-Massiv, Zaun am Strassenrand – Hasliberg

Ins Gental (Gäntel)

Von der Anhöhe geht es in einigen Kehren bergab ins Gental (Gäntel).

Blick hinunter ins Gental (Gäntel) – Kehren unterhalb Hasliberg

Dort trifft das Strässchen von Hasliberg auf jenes ab Schwendi. Es folgt ein ruhiger, sanft steigender Abschnitt dem Gentalwasser entlang auf der Alpstrasse Richtung Engstlenalp.

Sanfte Steigung im Gental entlang des Gentalwassers – Richtung Engstlenalp

Bei der Talstation der Transportseilbahn, die zum Kraftwerk Engstlenalp/Obsee gehört, ist für mich heute Schluss. Der Aufstieg zur Alp und zum See bleibt Wunschziel für ein andermal.

Alpstrasse Richtung Engstlensee, gesehen von der Gentalalp – herbstliche Farben

Blick von der Gentalalp über die Alpstrasse Richtung Engstlensee zum Rosenlaui/Grindelwald-Massiv

Rückweg

Der Rückweg folgt dem Aufstiegsweg – erst sanft bergab, dann rechts abzweigen Richtung Hasliberg. Dort geht es wieder mehrheitlich bergauf. Oben auf der Winterlicken ein genussvoller Blick zum nebelverhangenen Brünigpass und zur Brienzer Rothorn-Kette (Brienzergrat).

Aussicht von der Winterlicken zum nebelverhangenen Brünigpass und zur Brienzer Rothorn-Kette

Von der Winterlicken geht’s bergab bis Hasliberg Reuti und dann noch einmal bergauf nach Hasliberg Wasserwendi. Wir fahren noch hoch ins Dorf und zum nahen See. Dort geniessen wir die Sonne und einen Cappuccino☕️🌤️, bevor wir in die Tiefgarage rollen, die Räder verladen und zurück ins Nebelmeer fahren. Danke für diesen Tag.

Kaffeepause am Hasliberg-Seeli nach der Rennradtour – Sonne über dem Nebel


Steigungsprofil

Steigungsprofil Rennradtour Hasliberg – 32.5 km, 12.6 % max.

Daten: 32.5 km · 944 Hm · Maximale Steigung (auf 200 m gemessen): 12.6 % 😉
Fazit: Ruhige Herbsttour über dem Nebel 🖤