Rennradtour aufs Stilfserjoch via Prad
🚴 Rennradtour Stilfserjoch von Prad aus
Kaltstart
Nach einer kalten Nacht im Schlupfzelt auf dem freundlichen Campingplatz Kiefernhain in Prad starten wir direkt von dort. Nicht einmal 30 Kilometer sind es von Prad aufs Stilfserjoch (Passo dello Stelvio) – aber rund 1’850 Höhenmeter am Stück und 48 nummerierte Kehren. Weil die Höhenmeter doch etwas Arbeit versprechen, rollen wir schon um 08:30 Uhr los. Temperatur: knapp über dem Gefrierpunkt …
Schattiger Radweg
Die ersten Meter der Stilfserjochstrasse sind mit einem Radweg ausgestattet. Nicht zu steil – eigentlich fast optimal, um warm zu werden. Heute klappt es aber nicht so recht. Erst als wir das erste sonnige Stück erreichen, machen wir kurz Pause und lassen die Sonne auf die Schuhe scheinen – in der Hoffnung, dass die Zehen auftauen.
Beeindruckende Kulisse
Die Bergkulisse lässt die kalten Zehen schnell vergessen – und es wird spürbar wärmer.
Kehre um Kehre
Es macht Spass, die Kehren zu zählen: angenehme Steigung, Sonne, blauer Himmel – und immer wieder der kalte Wind, der an die fortgeschrittene Jahreszeit erinnert.
Fotopausen
Wir machen immer wieder kurze Fotopausen und geniessen die Kulisse. Uns ist egal, ob wir eine halbe Stunde früher oder später oben sind – wir geniessen. Kehre um Kehre!
Dann sind schon die restlichen Bilderbuch-Kehren in Sicht. Oben: die Passhöhe und das Rifugio Tibet.
Zurückblickend sehen wir die Franzenshöhe und die bereits erklommenen Kehren.
Bei Kehre 11 sind wir fast oben.
Klassische Steinmauer, Kehren-Schild, klarer Himmel, dahinter die Ortlergruppe in Weiss-Grau:
Kurz unterhalb von Kehre 2 wird es nochmals etwas steiler. Jetzt nochmals powern – keine Schwäche zeigen! 😇
Wir fahren hinauf zum Rifugio Tibet oberhalb der Passhöhe. Es gibt etwas Warmes zu essen, und ich ziehe mir die Winter-Radhose an.
Unter uns breiten sich die ikonischen Stelvio-Serpentinen der Prad-Seite aus. Das spätherbstliche Licht zeichnet die kahlen Hänge und frischen Schneeränder – Stelvio in Bestform.
Die Passhöhe wirkt mit den vielen kleinen Verkaufsständen fast wie ein indischer Basar.
Umbrailpass
Vom Stilfserjoch fahren wir die andere Seite hinab. Nach einigen Kehren halten wir uns rechts, leicht bergauf, und erreichen die Passhöhe des Umbrailpasses.
Noch ein kurzer Blick zurück zum Stilfserjoch –
– und dann geht es lange bergab bis nach Sta. Maria im Val Müstair. Kaffee, Kuchen …
… und ich freue mich riesig über mein erstes Sponsor-Geschenk: passende, warme Rennradhandschuhe für die kalte Jahreszeit. Ein herzliches Merci an eine liebe Freundin ❤️
Von Sta. Maria geht es sanft bergab über die Grenze nach Italien. Bei Glurns bleiben wir auf der Strasse und rollen gemütlich zurück nach Prad.
Steigungsprofil
Daten: 76 km · 1’935 Hm · Maximale Steigung (auf 200 m gemessen): 10.8 % 😉
Fazit: Epische Kehren aufs Stilfserjoch bei spätherbstlichem Traumwetter 🖤