Rennradtour – Eduardshöhe und Schauinsland

Nur Bilder ansehen

🚴 Rennradtour – Eduardshöhe und Schauinsland

Tourenübersicht - nicht wie geplant aber wunderschön

Ich war wieder mal in Freiburg zu Besuch. Mit dabei: mein Rennrad und eine neue Rennradhosefür den fortlaufenden Test: welches Höschen schützt meinen Allerwertesten am besten ...

Mal das Schauinsland hoch zu fahren, stand schon lange auf dem Plan. Vor Jahren hatte ich einen langen Dauerlauf via Günterstal - Kybfelsen auf's Schauinsland gemacht und zurück dann "irgendwie" über Horben - Au. Ich war mir aber nicht mehr ganz sicher, ob die Strecke von Horben zum Schauinsland komplett asphaltiert war. Heute war der Tag, da ich dies direkt erkunden wollte....

Karte mit der Tourenübersicht Freiburg-Eduardshöhe-Schauinsland

Kartenmaterial © OpenStreetMap-Mitwirkende (ODbL), Darstellung: Komoot

Start in Freiburg-Betzenhausen

Es ging wieder mal viel zu spät los: erst um 13:30. Also zur schönsten Mittagszeit. Aufwärmen geschieht automatisch. Die Fahrt durch Freiburg hinüber nach Merzhausen empfand ich als stressig. Gemeinsame Rad- und Fußwege sind für mich ein Graus: viele Fußgänger sind unachtsam – und als Radfahrerin fühlt man sich unsichtbar für Autofahrer. Nach einer Fahrt durch Freiburg mit Velo-die-Treppen-hochtragen und "Fahrrad-über-Schotterwege-durch-Baustellen-tragen" war ich erleichtert, endlich hinter Merzhausen zu sein. Deutlich stressfreier ging es weiter. Wenn auch langsam bergauf nach Au. Dort geht es dann links ab Richtung Horben. Hier wird es deutlich steiler. Eine ruhige Strasse. Am Anfang immer wieder durch Wald und bald kann man von erhöhter Lage die Aussicht geniessen.

Blick von Langackern Richtung Merzhausen

Von Merzhausen zur Eduardshöhe

Kurz vor Merzhausen leiten die Strassenschilder bergab, wenn man zum Schauinsland möchte. Ich fahre also ein Stück bergab und denke: "ich will aber gar nicht runter!" Also drehe ich wieder um und strample unverdrossen weiter den Berg hinauf. Die kleine Teerstrasse ist wunderschön ruhig mit recht wenig Verkehr

Schöner Aufstieg zur Eduardshöhe

Eduardshöhe - und jetzt?

Dann komme ich auf der Eduardshöhe an. Ein wunderschönes Fleckchen Erde! Ich finde, ein Strässchen, das zum Schauinsland führt aber das endet nach wenigen Metern in einem Schotterweg. Also - nix für mein Rennrad. Eine Alternative muss her.

Aussicht von der Eduardshöhe

Die kleine Extra-Runde

Ich wähle also das Strässchen nach St. Ulrich. Es geht bergab ...

Abfahrt Richtung St. Ulrich

... und dann wieder bergauf und ich lande auf einer weiteren netten Anhöhe... Aber noch weiter weg vom Schauinsland. Von dieser Anhöhe führt eine steile Strasse zurück nach Horben.

Nun fahre ich halt von Horben doch bergab zur Talstation der Schauinslandbahn und beginne mit dem Aufstieg zum Schauinsland. Bis mir mein Körper signalisiert, dass er jetzt aber dringend eine Pause möchte... Genehmigt. Etwas essen, trinken, rasten...

Dann geht es weiter - die gut ausgebaute Schauinslandstrasse hoch...

Schöner Aufstieg zur Eduardshöhe

Inzwischen wird es schon abendlicher. Die Temperatur ist gerade optimal. Und ich geniesse oben einige wunderschöne, ruhige Momente bevor es bergab geht - die Strasse hinunter nach Günterstal und dann eine deutlich angenehmere Fahrt durch Freiburg als beim Hinweg

Aussicht vom Schauinsland

Resüme

Der Aufstieg zur Eduardshöhe besticht durch seine Ruhe. Der Schauinsland ist bekannter – doch am Abend bietet auch er stille Genuss-Momente.


Steigungsprofil

Steigungsprofil Freiburg-Merzhausen-Horben-Eduardshöhe-Horben-Schauinsland-Freiburg

Daten: 125 km · 2 750 Hm · Maximale Steigung (auf 200 m gemessen): 15,2 % 😉
Fazit: Nicht jede Tour ist purer Genuss. Doch manche schenken dir etwas Tieferes: die Erfahrung, dass du sie meistern kannst – und dieses Wissen bleibt. 🖤